Wirtschaftsgut

Wirtschaftsgut
Wịrt|schafts|gut, das <meist Pl.> (Wirtsch.):
1Gut, das der Befriedigung menschlicher Bedürfnisse dient.

* * *

Wirtschaftsgut,
 
1) Steuerrecht: selbstständig bewertbarer Teil des Betriebsvermögens (z. B. Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Werkzeuge, Rechte wie Forderungen und Patente sowie andere wirtschaftliche Werte oder vermögenswerte Vorteile). Das Wirtschaftsgut entspricht insoweit dem handelsrechtlichen Begriff des Vermögensgegenstandes. Im Einkommensteuerrecht sind darüber hinaus auch Schulden (passive) Wirtschaftsgüter (Bewertung, geringwertige Wirtschaftsgüter)
 

* * *

Wịrt|schafts|gut, das <meist Pl.> (Wirtsch.): 1Gut, das der Befriedigung menschlicher Bedürfnisse dient.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wirtschaftsgut — bezeichnet: in der Ökonomie knappe Güter, siehe Gut (Wirtschaftswissenschaft) in der Steuerlehre Bewertungsobjekte aus dem Betriebsvermögen, siehe Wirtschaftsgut (Steuerlehre) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsgut (Steuerlehre) — In der Steuerlehre bezeichnet der Begriff Wirtschaftsgut die Bewertungsobjekte, die das Betriebsvermögen bilden. Der Begriff ist innerhalb der Steuergesetze nicht definiert. Nach der Rechtsprechung umfasst er jedes nach der Verkehrsanschauung im… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsgut — I. Wirtschaftswissenschaften:⇡ Gut. II. Steuerrecht:Nicht im Gesetz definierter Begriff des Einkommensteuer und Bewertungsrechts (vgl. §§ 5 II, 6 I EStG; §§ 2, 98a BewG), das steuerliche Synonym für ⇡ Vermögensgegenstand. Nach der Rechtsprechung… …   Lexikon der Economics

  • Geringwertiges Wirtschaftsgut — Ein geringwertiges Wirtschaftsgut (GWG) im Sinne des § 6 Abs. 2 deutschen Einkommensteuergesetz ist seit dem 1. Januar 2010 ein Wirtschaftsgut, welches zum Anlagevermögen gehört, Anschaffungskosten, Herstellungskosten oder einen Einlagewert… …   Deutsch Wikipedia

  • Immaterielles Wirtschaftsgut — Ein immaterieller Vermögensgegenstand (engl. intangible asset) ist ein nicht physischer Vermögenswert im Eigentum eines Unternehmens, der in der Unternehmensbilanz erfasst werden muss. In der Regel dienen immaterielle Werte langfristig dem… …   Deutsch Wikipedia

  • immaterielles Wirtschaftsgut — immaterieller Vermögensgegenstand, immaterieller Wert. I. Begriff:Nichtstofflicher Vermögenswert eines Unternehmens, wie (1) Standort, Kundenkreis, Firmenname, Organisation, Leitung und Mitarbeiterstamm (⇡ Firmenwert); (2) Konzessionen; (3)… …   Lexikon der Economics

  • Abschreibungen — Als Abschreibung wird der Wertverlust von Unternehmensvermögen (Anlagevermögen und Umlaufvermögen) bezeichnet. Dabei kann der Wertverlust durch allgemeine Gründe wie Alterung und Verschleiß oder durch spezielle Gründe wie einen Unfallschaden oder …   Deutsch Wikipedia

  • Abschreibungsverfahren — Als Abschreibung wird der Wertverlust von Unternehmensvermögen (Anlagevermögen und Umlaufvermögen) bezeichnet. Dabei kann der Wertverlust durch allgemeine Gründe wie Alterung und Verschleiß oder durch spezielle Gründe wie einen Unfallschaden oder …   Deutsch Wikipedia

  • Absetzung für Abnutzung — Als Absetzung für Abnutzungen (kurz AfA; handelsrechtlich Abschreibungen) wird die steuerrechtlich zu ermittelnde Wertminderung von Anlagevermögen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Abgrenzung 3 Arten der Absetzung für Abnutzung …   Deutsch Wikipedia

  • Abschreibung — Mit der Abschreibung erfasst man im betrieblichen Rechnungswesen planmäßige oder außerplanmäßige Wertminderungen von Vermögensgegenständen.[1] Die Abschreibung korrespondiert dabei mit dem Wertverlust von Unternehmensvermögen (Anlagevermögen und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”